Eine erfolgreiche Website muss heute weit mehr leisten als nur gut auszusehen. Sie sollte barrierefrei, suchmaschinenfreundlich und für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Der große Vorteil: Wer auf digitale Barrierefreiheit setzt, verbessert oft ganz nebenbei auch seine Sichtbarkeit bei Google. Kurz gesagt: Barrierefreiheit und SEO arbeiten Hand in Hand – und Sie profitieren doppelt.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites und digitale Inhalte so gestaltet sind, dass sie auch von Menschen mit Behinderungen problemlos genutzt werden können. Dazu gehören unter anderem blinde oder sehbehinderte Personen, Menschen mit motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen.
Ein barrierefreies Webdesign orientiert sich an Standards wie den WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). Diese Richtlinien geben klare Empfehlungen, wie Inhalte strukturiert und präsentiert werden sollten, um für alle zugänglich zu sein.
SEO und Barrierefreiheit: Mehr Gemeinsamkeiten als gedacht
Auf den ersten Blick wirken SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Barrierefreiheit wie zwei verschiedene Welten. Doch in der Praxis überschneiden sich viele Maßnahmen – und verstärken sich gegenseitig.
Hier einige Beispiele, wie WCAG und SEO zusammenwirken:
- Alt-Texte für Bilder: Sie helfen Screenreadern beim Verstehen von Bildinhalten – und gleichzeitig den Suchmaschinen beim Indexieren.
- Strukturierter HTML-Code: Eine saubere semantische Struktur mit klaren Überschriften und Absätzen erleichtert sowohl Menschen als auch Crawlern das Lesen.
- Sprechende Links: „Mehr erfahren über barrierefreies Webdesign“ ist informativer als „Hier klicken“ – für alle Beteiligten.
- Untertitel und Transkripte für Videos: Gut für hörgeschädigte Nutzer und hilfreich für Google, da zusätzlicher Text bereitgestellt wird.
- Schnelle Ladezeiten: Ein wichtiger Faktor für die Nutzerfreundlichkeit und zugleich ein Rankingkriterium bei Google.
Die SEO Vorteile von Barrierefreiheit
Wer SEO und Barrierefreiheit gemeinsam denkt, kann sich über eine Reihe von Vorteilen freuen:
1. Nutzerfreundlichkeit verbessern
Eine benutzerfreundliche Website mit klarer Struktur, guter Lesbarkeit und logischer Navigation erleichtert allen Besuchern die Nutzung – unabhängig von eventuellen Einschränkungen. Google belohnt diese positive User Experience mit besseren Rankings.
2. Reichweite erhöhen
Eine inklusive Website erreicht auch Menschen mit Behinderungen, die oft vom digitalen Raum ausgeschlossen werden. Das erweitert Ihre Zielgruppe erheblich und stärkt Ihr Markenimage.
3. Bessere Auffindbarkeit
Viele Maßnahmen zur Optimierung barrierefreier Inhalte wirken sich direkt positiv auf Ihr SEO aus – von alternativen Texten bis hin zur klaren Seitenstruktur.
4. Rechtliche Sicherheit
Barrierefreiheit wird zunehmend gesetzlich gefordert – in Deutschland etwa durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Wer rechtzeitig handelt, vermeidet Konflikte und zeigt soziale Verantwortung.
5. Zukunftssicherheit
Ein barrierefreier und SEO-optimierter Webauftritt ist besser gerüstet für technologische Veränderungen und neue Anforderungen.
Barrierefreie Inhalte optimieren: So geht’s
Hier einige praktische Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Inhalte barrierefrei und suchmaschinenfreundlich gestalten:
- Verwenden Sie klare und verständliche Sprache.
- Strukturieren Sie Ihre Inhalte mit logischen Überschriften (H1, H2, H3…).
- Nutzen Sie Alt-Texte für alle Bilder.
- Gestalten Sie ausreichende Farbkontraste.
- Sorgen Sie für Tastatur-Navigation ohne Maus.
- Binden Sie Untertitel und Transkripte bei Videos ein.
- Testen Sie regelmäßig mit Screenreadern und Barrierefreiheits-Tools.
Eine inklusive Website erstellen, die mehr leistet
Wenn Sie eine inklusive Website erstellen, die sowohl barrierefrei als auch suchmaschinenoptimiert ist, machen Sie alles richtig – für Ihre Nutzer und für Ihr Online-Marketing. Es ist eine Investition, die sich langfristig in Reichweite, Vertrauen und Sichtbarkeit auszahlt.
Jetzt sind Sie dran!Ist Ihre Website wirklich für alle zugänglich – und nutzt sie ihr volles SEO-Potenzial? Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine inklusive, optimierte Online-Präsenz zu schaffen, die Ihre Marke stärkt.
👉 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung – und profitieren Sie doppelt!