Google My Business (GMB) ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die ihre lokale Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps erhöhen möchten. Durch eine gut optimierte GMB-Seite können Unternehmen nicht nur ihre Online-Präsenz stärken, sondern auch direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt treten. In diesem Artikel geben wir dir die besten Tipps, um dein Google My Business-Profil richtig zu optimieren und maximale Ergebnisse zu erzielen.
1. Vollständige Unternehmensinformationen angeben
Eine vollständige GMB-Seite ist der Grundstein für eine erfolgreiche Optimierung. Achte darauf, alle relevanten Informationen korrekt und aktuell auszufüllen:
- Name des Unternehmens: Der Name sollte genau so wie in deinem Geschäft oder auf deiner Website geschrieben sein.
- Adresse: Wenn du ein stationäres Geschäft hast, gib die vollständige Adresse ein. Vermeide dabei Abkürzungen oder ungenaue Angaben.
- Telefonnummer: Achte darauf, dass deine Telefonnummer aktuell und direkt erreichbar ist. Vermeide es, eine zentrale Hotline anzugeben, wenn du auch direkt mit Kunden sprechen möchtest.
- Website: Gib den Link zu deiner offiziellen Website an.
- Öffnungszeiten: Stelle sicher, dass deine Öffnungszeiten korrekt sind, inklusive spezieller Feiertagsöffnungszeiten.
2. Kategorisierung und Zusatzinformationen
Die richtige Kategorie ist entscheidend für die Auffindbarkeit in den Google-Suchergebnissen. Wähle die Hauptkategorie, die am besten zu deinem Unternehmen passt. Wenn möglich, füge auch zusätzliche Kategorien hinzu, um deine Dienstleistungen weiter zu spezifizieren.
Beispiel: Ein Restaurant könnte die Hauptkategorie „Restaurant“ wählen und zusätzlich „Italienisches Restaurant“ oder „Pizzeria“ angeben.
3. Hochwertige Fotos hinzufügen
Visuelle Inhalte spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung von Nutzern. Unternehmen mit Fotos erhalten 42% mehr Anfragen über Google Maps und 35% mehr Klicks auf ihre Websites. Achte darauf, regelmäßig neue und hochwertige Bilder hinzuzufügen:
- Profilbild: Verwende ein professionelles Bild deines Geschäfts oder Logos.
- Fotos von Produkten/Dienstleistungen: Zeige, was du anbietest, sei es dein Menü, dein Laden oder deine Dienstleistungen.
- Innen- und Außenaufnahmen: Zeige, wie dein Geschäft von innen und außen aussieht.
4. Rezensionen aktiv einholen und beantworten
Bewertungen sind ein weiterer wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit. Kundenbewertungen wirken sich direkt auf dein Ranking aus. Fordere zufriedene Kunden aktiv dazu auf, eine Bewertung zu hinterlassen, und antworte stets auf alle Bewertungen – positiv wie negativ. Das zeigt Engagement und verbessert das Vertrauen in dein Unternehmen.
Tipps:
- Antworte auf Bewertungen zeitnah.
- Bedanke dich bei positiven Bewertungen.
- Gehe konstruktiv auf negative Bewertungen ein und biete Lösungen an.
5. Beiträge und Neuigkeiten teilen
Nutze die Funktion Beiträge in Google My Business, um Neuigkeiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen oder Blogartikel mit deinen Kunden zu teilen. Diese Beiträge erscheinen direkt in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps und bieten eine hervorragende Möglichkeit, mit deinen Kunden in Kontakt zu treten und sie auf dem Laufenden zu halten.
Beispiel: Wenn du eine Sonderaktion oder ein Event hast, kannst du dies direkt über den GMB-Beitrag bewerben.
6. Fragen & Antworten nutzen
Die Fragen & Antworten-Funktion in GMB ermöglicht es Nutzern, Fragen zu deinem Unternehmen zu stellen, die du dann direkt beantworten kannst. Eine proaktive Nutzung dieser Funktion kann nicht nur dazu beitragen, häufige Fragen zu beantworten, sondern auch deine Sichtbarkeit verbessern.
- Tipp: Stelle selbst häufige Fragen und beantworte diese, damit potenzielle Kunden sofort die richtigen Informationen erhalten.
7. Verwendung von Google My Business Insights
Nutze die Google My Business Insights, um wertvolle Informationen über das Verhalten der Nutzer zu erhalten. Du siehst, wie viele Personen deine Seite aufgerufen haben, wie sie dein Unternehmen gefunden haben (z. B. über eine Suche nach dem Firmennamen oder einer Kategorie) und wie oft sie mit deinen Fotos oder Posts interagiert haben. Diese Daten helfen dir, deine Strategie kontinuierlich zu verbessern.
8. Nutzerfragen im FAQ-Bereich integrieren
Die FAQ-Funktion von Google My Business ermöglicht es dir, häufig gestellte Fragen direkt auf deinem Profil zu beantworten. Dies sorgt nicht nur für mehr Transparenz, sondern hilft auch dabei, den Informationsbedarf der Kunden schnell zu decken.
Fazit: Google My Business ist ein mächtiges Werkzeug
Eine vollständige und gut optimierte Google My Business-Seite ist ein zentraler Baustein für den Erfolg in der lokalen SEO. Indem du sicherstellst, dass alle Informationen korrekt sind, regelmäßig neue Inhalte hinzufügst und mit deinen Kunden interagierst, kannst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens verbessern und deine lokale Reichweite erheblich steigern.
Nutze diese Tipps, um das Beste aus deinem Google My Business-Profil herauszuholen und dich von der Konkurrenz abzuheben!