Wenn es darum geht, eine Website für Suchmaschinen wie Google fit zu machen, stößt man früher oder später auf zwei zentrale Begriffe: technisches SEO Audit und inhaltliches SEO Audit. Beide haben ihre Berechtigung – aber was genau ist der Unterschied, und welche Art der SEO Analyse bringt dein Projekt wirklich weiter?
Was ist ein technisches SEO Audit?
Beim technischen SEO Audit geht es darum, die technische Website-Optimierung auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei stehen Dinge im Fokus, die für den Nutzer oft unsichtbar bleiben, für Google jedoch von großer Bedeutung sind. Dazu zählen unter anderem:
- Crawling und Indexierung: Können Suchmaschinen deine Seiten überhaupt erfassen?
- Ladegeschwindigkeit: Wie schnell ist deine Website wirklich?
- Mobile Optimierung: Funktioniert alles auch auf dem Smartphone?
- Fehlerseiten und Weiterleitungen: Gibt es 404-Fehler, kaputte Links oder Weiterleitungsschleifen?
- Strukturierte Daten & Sitemap: Ist alles sauber und verständlich für Google aufbereitet?
Ein technisches Audit legt also das Fundament – ohne dieses ist jede Content-Strategie instabil.
Was ist ein inhaltliches SEO Audit?
Das inhaltliche SEO Audit (auch Content SEO genannt) konzentriert sich auf das, was die Nutzer sehen – und lesen. Dabei geht es darum, die SEO Inhalte zu optimieren, Potenziale zu erkennen und die Inhalte besser auf Suchintentionen auszurichten. Typische Fragestellungen sind:
- Werden relevante Keywords abgedeckt?
- Wie ist die Lesbarkeit der Texte?
- Gibt es Mehrwert im Vergleich zur Konkurrenz?
- Wurde die Seitenstruktur analysiert und sinnvoll gestaltet?
- Ist die interne Verlinkung logisch und hilfreich?
Mit einem inhaltlichen Audit prüfst du das, was Menschen (und auch Google) letztlich bewerten: den Nutzen deiner Inhalte.
Technisches oder inhaltliches SEO Audit – was ist wichtiger?
Die ehrliche Antwort: Beides ist wichtig.
Ein SEO Audit ist wie ein Hausbau – das technische SEO Audit ist das Fundament und die Infrastruktur, das inhaltliche SEO Audit ist die Einrichtung, die dafür sorgt, dass sich Besucher wohlfühlen und wiederkommen.
- Ohne technische Stabilität wird deine Website schlecht auffindbar oder langsam.
- Ohne relevante Inhalte wird sie zwar gefunden, aber nicht geklickt oder gelesen.
In der Praxis hängt der Fokus oft vom Status deiner Website ab:
- Neue Website? → Starte mit einem technischen SEO Audit.
- Bestehende Website ohne gute Rankings? → Zeit für ein inhaltliches Audit.
Im Idealfall werden beide Teile regelmäßig durchgeführt – als vollständige SEO Analyse, die technische und inhaltliche Aspekte gemeinsam betrachtet.
Fazit: SEO ist kein Entweder-oder
Ein sinnvoller SEO Audit Vergleich zeigt: Die beste Strategie ist die Kombination aus Technik und Inhalt. Nur wenn beide Komponenten zusammenspielen, wird deine Website langfristig sichtbar und erfolgreich sein.
Du willst wissen, wo deine Website steht?
Als erfahrene Online-Marketing-Agentur helfen wir dir gerne dabei, dein Onpage SEO zu prüfen, Inhalte zu analysieren und technische Probleme aufzudecken.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren – wir zeigen dir, wo deine größten Potenziale liegen.