• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telefon
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

TEL +49 151 42 42 92 47

WhatsApp +49 176 416 2000

kontakt@hello-performance.de

Hello Performance GmbH – Performance Online Marketing bei Frankfurt

Hello Performance GmbH - Performance Online Marketing bei Frankfurt

Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie in einem kurzen Gespräch was uns so besonders macht und von anderen Agenturen unterscheidet. Es lohnt sich!

  • Kontakt
  • Über uns
  • Leistungen
    • Weblösungen
      • Webdesign
      • Webseiten-Facelift
      • Update Service
      • Webseiten-Wartung
      • Webseiten-Monitoring
    • SEO
      • SEO Audit
      • Brand SEO
      • Local SEO
      • Internationales SEO
      • Content Creation SEO
    • Paid Media / SEA
      • Google Ads
      • SEA-Audit
      • Xing Ads
      • LinkedIn-Ads
      • Videomarketing
      • TikTok Marketing
      • Pinterest Marketing
      • Campaign Manager 360
      • Google Display & Video 360
      • Taboola
      • Outbrain
    • Social Media Marketing
      • Influencer-Marketing für ihr Unternehmen
    • Affiliate-Marketing
    • Tracking
    • Reporting
    • Design
    • Training
      • Webinare
    • Consulting
    • E-Commerce
      • shopify Onlineshop
      • Online-Marketing im E-Commerce 🚀
  • Lösungen
    • Firmen
      • Start-up-Unternehmen
      • Kleine, mittelständische Unternehmen (KMU)
      • Großunternehmen
    • Branchen
      • Hotelmarketing
      • Immobilien Marketing
      • Marketing für das Handwerk
      • Marketing für Pharma-Firmen
      • Praxismarketing für Ärzte
    • Sonderlösungen
      • Buchmarketing
      • Filmproduktion
      • Echte Bewertungen
      • Employee Advocacy
    • Geschäftsziele
      • Personalsuche
      • Leadgewinnung
  • Tools
    • Content-Barometer
    • Content-Counter
    • QR Code Generator
    • Marketing-Rechner
    • Kampagnen-Tracking
  • Blog
  • Marketing FAQ
    • SEO
    • Suchmaschinenwerbung
    • Marketing
    • Fragen & Antworten
  • Deutsch
    • Englisch

Negative Keywords für einen positiven Effekt?

20. Juni 2022 by Felix Klügling

Lesedauer 4 Minuten
Durch die aktive Abgrenzung von unerwünschten Zielgruppen lässt
sich unter anderem auch die Conversion-Rate deutlich steigern.

Es ist ein demütigender Moment, wenn man feststellt, dass nicht jeder eine Verwendung für das Produkt hat, in das man sein Herzblut gesteckt hat. Das ist richtig: Nicht jeder möchte eine App, die ihn an seine täglichen Aufgaben erinnert, oder einen Essenskurier, der auf Zuruf warme Mahlzeiten liefert. Es ist unmöglich, alle Menschen immer glücklich zu machen – und das ist auch in Ordnung so! Was nicht in Ordnung ist, ist die Verschwendung von Ressourcen (z. B. Werbegeldern) für eine Zielgruppe, die nicht nach Ihrem Produkt sucht.

Was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Ihre Anzeigenkampagne nur auf interessierte Personen zu konzentrieren? Genau hier kommen negative Schlüsselwörter ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass Ihre Anzeigen nicht von irrelevantem Traffic gesehen werden.

Was sind negative Keywords?

Mit negativen Keywords können Sie die Zielgruppe, die nicht an Ihrem Angebot interessiert ist, aussortieren, damit Sie sich auf die richtigen Leads konzentrieren können. Richtig eingesetzt, können sie die Online-Werbung somit effizienter und profitabler machen.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Webseite für „Autoversicherungen“ erscheinen, wenn dieser Begriff in einer Google-Suche erwähnt wird, aber nicht, wenn eine Person nach „günstigen Autoversicherungen“ sucht, würde ein negatives Schlagwort dafür sorgen, dass Ihre Anzeigen für letztere nicht angezeigt werden. Je spezifischer Sie dieses wählen können, desto besser. So können Sie verhindern, dass Sie Geld an Personen verschwenden, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nie kaufen werden – egal, wie oft sie Ihre Anzeigen sehen.

Unterschiedliche Arten negativer Keywords – Ein Beispiel

Es gibt drei Arten von negativen Suchbegriffen, die Sie in Ihren Google Ads-Kampagnen verwenden können: breite, phrasenartige und exakte Übereinstimmungen. Nehmen wir das Keyword „Brettspiele“ als Beispiel.

Negative breite Übereinstimmung: Ihre Anzeige wird ausgeschlossen, wenn die Suche alle negativen Keywords enthält, auch wenn die Wörter in einer anderen Reihenfolge stehen. Diese kann auch dann erscheinen, wenn nur einige Begriffe in der Suche enthalten sind. Die breite Übereinstimmung ist die Standardeinstellung für alle Google Ads-Konten.

SuchbegriffAnzeigen?
BrettspieleNein
SpielebrettNein
Top BrettspieleNein
BrettJa
SpieleJa

Negative Phrasenübereinstimmung: Ihre Anzeige wird nicht angezeigt, wenn die Suche alle negativen Suchbegriffe enthält, sofern sie in der gleichen Reihenfolge stehen. Die Suchanfrage kann zusätzliche Begriffe enthalten, aber das Keyword muss in der gleichen Reihenfolge erscheinen, um von den Suchergebnissen ausgeschlossen zu werden.

SuchbegriffAnzeigen?
BrettspieleNein
SpielebrettJa
Top BrettspieleNein
BrettJa
SpieleJa

Negative exakte Übereinstimmung: Ihre Anzeige wird nur dann nicht angezeigt, wenn die Suche genau das negative Stichwort enthält. Es dürfen keine weiteren Elemente in der Suche enthalten sein.

Es mag widersprüchlich erscheinen, große Personengruppen von Ihrer Kampagne auszuschließen, doch das Hinzufügen negativer Keywords kann Ihnen immens helfen, Ihr „Return-On-Invest“ zu verbessern. Sie werden feststellen, dass es im Internet viele Verhaltensweisen und Gewohnheiten von potenziellen Kunden gibt, die Sie nutzen können, um Ihre Keyword-Liste zu verfeinern. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie das Hinzufügen gewisser Begriffe zur Verbesserung Ihrer Kampagnen beitragen kann:

Verbessern Sie die Qualität der potenziellen Kunden: Negative Keywords reduzieren nicht nur die Anzahl unqualifizierter Leads in Ihren Kampagnen, sondern verbessern auch die Qualität der Leads, die auftauchen.

Verbesserung der Klickrate (CTR): Wenn die Zielgruppe eher an Ihrem Produkt interessiert ist, haben Sie eine viel größere Chance, mehr Impressionen zu erhalten und somit Ihre Klickrate zu erhöhen.

Sparen Sie Geld: Wenn Sie unerwünschte Schlüsselwörter in Ihre Kampagne aufnehmen, kostet Sie das Geld, das Sie nicht ausgeben müssen. Negative Schlüsselwörter helfen, diese Kosten niedrig zu halten und das ROI zu maximieren.

Tools für die richtigen (und falschen) Keywords

Zahlreiche Google-Tools helfen Ihnen bei der Suche nach potenziellen negativen Keywords. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Hilfsmitteln von Googlen:

  • Google Keyword Planner: Der Hauptzweck des Keyword-Planers besteht darin, Suchbegriffe zu finden, auf die Sie setzten können. Das Tool kann außerdem sehr hilfreich dabei sein, wenn Sie versuchen, negative Suchbegriffe zu finden. Wenn Sie z. B. „Stiefel“ eingeben, wird Ihnen die Gesamtzahl der monatlichen Suchanfragen für diesen Begriff und verwandte Begriffe wie „Cowboystiefel“ angezeigt. Wenn Sie ausschließlich Regenstiefel verkaufen, sollten Sie „Cowboystiefeln“ ausgrenzen.
  • Google Search Terms Report: Der „Google Search Terms Report“ zeigt Ihnen die Anzahl der Impressionen, Klicks, CTR und durchschnittlichen Cost-per-Click (CPC) für bestimmte Suchanfragen. Wir können genau sehen, welche Suchbegriffe dazu führen, dass Ihre Anzeigen eingeblendet werden. Der Report gibt Ihnen einen Einblick in die Denkweise der Nutzer, die sie zu Ihrer Webseite geführt hat. Anhand der von den Nutzern verwendeten Suchanfragen können Sie genau festlegen, welche Schlüsselwörter Sie hervorheben und welche Sie ausschließen sollten.
  • Google Search: Ja, auch eine einfache Suchanfrage kann Ihnen schon einen Mehrwert bieten. Achten Sie bei der Suche nach Schlüsselwörtern, auf die Sie abzielen möchten, darauf, welche anderen Ergebnisse auftauchen, die Sie später ausschließen möchten. Wenn Sie z. B. einen Musikladen betreiben, könnten Sie irrelevante Suchbegriffe, die als Vorschläge erscheinen, hinzufügen.

Was bedeutet das alles für Ihr Unternehmen?

Konzentrieren Sie sich auf das Positive, indem Sie das Negative aussortieren!  Negative Schlüsselwörter sind ein wichtiger Bestandteil jeder PPC-Kampagne, da sie dazu beitragen, Ihre Ergebnisse zu optimieren, Geld zu sparen und die Anzahl unqualifizierter Leads zu reduzieren, was letztendlich Ihre Rendite verbessert.

Indem Sie solche Keywords in Ihre Kampagne aufnehmen, können Sie den Pool der verfügbaren Suchanfragen einschränken und die Qualität der potenziellen Kunden und Leads verbessern. Je spezifischer Sie Ihre negativen Suchbegriffe wählen, desto weniger Geld verschwenden Sie für Personen, die nicht bei Ihnen kaufen wollen.

Die Suche nach Ihren negativen Suchbegriffen ist nur ein kleiner Teil des Prozesses. Wenn Sie die richtige Zielgruppe mit der richtigen Botschaft ansprechen wollen, müssen Sie auch Ihre Landing Page für PPC optimieren und die perfekte Anzeige erstellen.

Egal ob Keyword-Recherche, Anzeigenschaltung oder Suchmaschinenoptimierung, wir stehen Ihnen als Marketing-Partner bei diesen Herausforderungen gerne zur Seite!

Gude! Ich heiße Felix, bin aktuell 24 Jahre junge, und ich bin bei Hello-Performance unter anderem für Content zuständig. In meiner Freizeit findet man mich entweder im Fitnessstudio oder auf der Couch bei einem Star-Wars-Marathon. Als gebürtiger Hesse liebe ich Eintracht Frankfurt, Handkäs und natürlich kühlen Äppler.

Category iconGoogle Ads,  News,  SEO

Über Felix Klügling

Gude! Ich heiße Felix, bin aktuell 24 Jahre junge, und ich bin bei Hello-Performance unter
anderem für Content zuständig. In meiner Freizeit findet man mich entweder im
Fitnessstudio oder auf der Couch bei einem Star-Wars-Marathon. Als gebürtiger
Hesse liebe ich Eintracht Frankfurt, Handkäs und natürlich kühlen Äppler.

Noch Fragen oder gleich loslegen?

Wir freuen uns auf eine E-Mail oder einen Anruf.

Footer

Kontakt

Hello Performance GmbH -
Performance Marketing Agentur bei Frankfurt

Dreihäusergasse 12
60433 Frankfurt

+49 151 4242 9247
+49 176 416 2000

start@hello-performance.de

Unternehmen

  • Performance Marketing Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Newsletter

Nicht verpassen: Neueste Trends und wichtige Online-Updates.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telefon
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

© 2023 Hello Performance GmbH

  • English
  • Deutsch