• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telefon
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

TEL +49 151 42 42 92 47

WhatsApp +49 176 416 2000

kontakt@hello-performance.de

Hello Performance GmbH – Performance Online Marketing bei Frankfurt

Hello Performance GmbH - Performance Online Marketing bei Frankfurt

Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie in einem kurzen Gespräch was uns so besonders macht und von anderen Agenturen unterscheidet. Es lohnt sich!

  • Kontakt
  • Über uns
  • Leistungen
    • Weblösungen
      • Webdesign
      • Webseiten-Facelift
      • Update Service
      • Webseiten-Wartung
      • Webseiten-Monitoring
    • SEO
      • SEO Audit
      • Brand SEO
      • Local SEO
      • Internationales SEO
      • Content Creation SEO
    • Paid Media / SEA
      • Google Ads
      • SEA-Audit
      • Xing Ads
      • LinkedIn-Ads
      • Videomarketing
      • TikTok Marketing
      • Pinterest Marketing
      • Campaign Manager 360
      • Google Display & Video 360
      • Taboola
      • Outbrain
    • Social Media Marketing
      • Influencer-Marketing für ihr Unternehmen
    • Affiliate-Marketing
    • Tracking
    • Reporting
    • Design
    • Training
      • Webinare
    • Consulting
    • E-Commerce
      • shopify Onlineshop
      • Online-Marketing im E-Commerce 🚀
  • Lösungen
    • Firmen
      • Start-up-Unternehmen
      • Kleine, mittelständische Unternehmen (KMU)
      • Großunternehmen
    • Branchen
      • Hotelmarketing
      • Immobilien Marketing
      • Marketing für das Handwerk
      • Marketing für Pharma-Firmen
      • Praxismarketing für Ärzte
    • Sonderlösungen
      • Buchmarketing
      • Filmproduktion
      • Echte Bewertungen
      • Employee Advocacy
    • Geschäftsziele
      • Personalsuche
      • Leadgewinnung
  • Tools
    • Content-Barometer
    • Content-Counter
    • QR Code Generator
    • Marketing-Rechner
    • Kampagnen-Tracking
  • Blog
  • Marketing FAQ
    • SEO
    • Suchmaschinenwerbung
    • Marketing
    • Fragen & Antworten
  • Deutsch
    • Englisch

Performance Marketing Rückblick: was 2022 passiert ist, was dort bleibt und was uns in 2023 beschäftigen wird

8. Januar 2023 by Nadya Steinle

Lesedauer 3 Minuten

2022 hatte Marketing-technisch viel zu bieten: ob es nun neue Plattformen wie BeReal, Gas oder CapCut sind oder ob es gar die Übernahme von Twitter durch Musk war – all das hat uns im Marketing bewegt. Neben den generellen Ereignissen innerhalb der Marketingwelt, rollte Google nebenbei noch das ein oder andere Update aus.

Wir geben heute einen kleinen Überblick darüber, was 2022 passiert ist, was unserer Meinung dort bleiben kann und was uns auch noch 2023 beschäftigen wird.

TikTok Boom und neue (Werbe-)Plattformen

TikTok ist seit 2022 nun vollends in aller Munde. Die Trend-App kann einen enormen Userzuwachs verzeichnen, dadurch werden auch Reels und Shorts immer populärer. Instagram, bekannt als ehemalige Bilderplattform, kopierte zu stark von TikTok und hatte dementsprechend weniger gut Kirschen essen: es wurde sogar eine Petition gestartet mit dem Titel „Make Instagram Instagram again“ – wir berichteten auf unserem Blog mit dem Beitrag „Instagram im Jahr 2022“ darüber. Hieraus ergibt sich nun ein neuer Kurs für das soziale Netzwerk. Nutzer*innen forderten, dass der Fokus wieder mehr auf Fotos von Freund*innen, Follower*innen und weniger auf Videos und Reels liegen sollte.

Zu den Newcomern unter den sozialen Netzwerken findet sich unter anderem die Plattform BeReal. BeReal kann im Jahr 2022 bis zu 50 Millionen Downloads in den App-Stores verzeichnen. Keine wirkliche Konkurrenz für die Riesen unter den sozialen Netzwerken, wie Facebook, Instagram, Twitter und Co. Jedoch in der jüngeren Zielgruppe nicht zu unterschätzen. Für Marketingexperten und Unternehmen bedeutet das, auch diesen Plattformen bei der Ausrichtung von Werbemaßnahmen eine gewisse Aufmerksamkeit zukommen zu lassen – vor allem wenn die jüngere Zielgruppe erreicht werden soll.

Der Grund warum BeReal bei Nutzer*innen auf so viel Begeisterung stößt: ein reduziertes Posting-Verhalten und simultane Kameraeinstellungen aus Vorder- und Rückkamera.

Ebenfalls wichtig zu wissen: aktuell gibt es hier noch keine Werbe- oder Monetarisierungsoptionen. Höchstwahrscheinlich wird uns ebendies in 2023 erwarten.

Die Google Update-Flut inklusive Multisearch-Sensation

Im Jahr 2022 legte Google seinen Fokus mehr und mehr auf die visuelle Suche. Google stellte in diesem Rahmen neue Shopping-Optionen vor: beispielsweise kann in den USA in der Google-Suchleiste das Wort „shop“ vor das gesuchte Produkt gestellt werden und Nutzer*innen erhalten somit einen visuellen Feed inklusive Produktverfügbarkeit und weiteren Recherche-Optionen.

Intuition in der Google-Suche steht somit ganz hoch im Kurs. Im Mai 2022 stellte Google deshalb die Multisearch oder Kombi-Suche vor. Diese kombiniert die Aspekte von Text, gesprochener Sprache, Bildern und Videos in der Suche. Weitere Google-News bildeten beispielsweise die verlässlicheren Featured-Snippets durch KI oder das Rollout zum Continuous Scrolling für die Desktop-Suche. Auch neue Lösungen für das cookieless Targeting wurden präsentiert.

Wichtig für alle SEO’s und Websitebetreiber*innen waren und sind nach wie vor die großen Google Updates. So gab es in 2022 mehrere Core Updates und zum ersten Mal in der Geschichte, liefen große Updates sogar parallel zueinander ab.

Seit Dezember neu: das Helpful Content Update. Es wurde bereits zum zweiten Mal eingesetzt. Dieses Mal auch in der weltweiten und nicht nur in der englischsprachigen Suche. Das Update belohnt vorwiegend Inhalte, die für Menschen geschrieben wurden. Im Umkehrschluss bedeutet es, dass Inhalte, die maschinell oder mit dem Hintergrund des Rankens erstellt wurden, an Relevanz in den Suchmaschinen verlieren.

Was uns definitiv aber auch 2023 erhalten bleibt: Wer an den Basics der Suchmaschinenoptimierung auf Webseiten bleibt und diese weiterhin gut umsetzt, hat auch im kommenden Jahr nichts zu befürchten, sondern kann sich hiermit schon einen Wettbewerbsvorteil sichern.

Auch 2023 bleibt es weiter spannend was uns alles rund um Google, die sozialen Netzwerke und die Werbemöglichkeiten auf den betreffenden Kanälen erwartet.  

Category iconAllgemein,  Google,  SEO,  TikTok

Über Nadya Steinle

"Das Leben geht rauf und runter – wie der Sistrix Sichtbarkeitsindex" (Nadya, damals noch SEO-Trainee)
Ich bin vor fast zwei Jahren als SEO-Trainee gestartet, da zwei tolle Menschen mein Potenzial und den Willen erkannt haben, SEO zu lernen und zu leben. Dank Marco und Janni habe ich im SEO meine Leidenschaft gefunden und kann es mir heute nicht mehr aus meinem Leben wegdenken. Es ist immer wieder erfüllend, wenn die eigenen Maßnahmen greifen und sich die Arbeit bezahlt macht, indem man ganz vorne rankt.

Noch Fragen oder gleich loslegen?

Wir freuen uns auf eine E-Mail oder einen Anruf.

Footer

Kontakt

Hello Performance GmbH -
Performance Marketing Agentur bei Frankfurt

Dreihäusergasse 12
60433 Frankfurt

+49 151 4242 9247
+49 176 416 2000

start@hello-performance.de

Unternehmen

  • Performance Marketing Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Newsletter

Nicht verpassen: Neueste Trends und wichtige Online-Updates.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telefon
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

© 2023 Hello Performance GmbH

  • English
  • Deutsch